Projektentwicklung
...die Projektentwicklung hat zum Ziel, die Faktoren Standort, Projektidee und Kapital so miteinander zu kombinieren, dass wirtschaftlich wettbewerbsfähige, Arbeitsplatz schaffende sowie gesamt wirtschaftlich sozial- und umweltverträgliche Immobilienobjekte geschaffen und dauerhaft rentabel genutzt werden können.
...Public Private Partnership kann dabei eine wichtige Aufgabe übernehmen, die kommunale Wirtschaftsförderung unterstützen und zur Verbesserung der Gesamtentwicklung am Standort beitragen.
Erfolgreicher Betreuer
Projektmanager Erlacher zieht Resümee
vom Wolfgang Prochaska
Weßling - Die Erfolgsgeschichte ¸¸Argelsrieder Feld" ist noch lange nicht zu Ende. ...1984 wurde das ¸¸Argelsrieder Feld" noch unter der Ägide des früheren Weßlinger Bürgermeisters Hans Thomas Mörtl in Angriff genommen.
Die erste Firma, so erinnerte sich Erlacher, war Fisher Rosemout (heute Emerson Process Management GmbH). Heute sind es 55 Unternehmen mit mehr als 2000 Mitarbeitern. Von der ¸¸Ackerbrache zum Hightech-Standort" könnte man die Entwicklung in Oberpfaffenhofen bezeichnen, meinte Bürgermeisterin Monika Meyer-Brühl.
22 Jahre lang hatte Erlacher das Argelsrieder Feld betreut, in der es von der Redaktion der Zeitschrift ¸¸Automobilwoche" über Lasertech-Firmen bis zu Dornier-Medizintechnik eine große Palette unterschiedlichster Branchen gibt. Der Mix auf dem 18 Hektar großen Gelände gilt als vorbildlich. Erlacher achtete nicht nur auf die Ausrichtung der Firmen, sondern auch auf die Gestaltung der Gebäude und des ganzen Areals. Das ¸¸Argelsrieder Feld", für das es nun ein eigenes, internationales Logo gibt (siehe Fotos, rechts), ähnelt eher einem Park mit Geschäftsgebäuden als einem Gewerbegebiet.
Die Geschichte sei noch nicht zu Ende, sagte Erlacher. Mit Galileo kommt nun eine neue Herausforderungen auf uns zu....
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Nr.113, Mittwoch, den 17. Mai 2006 , Seite 2